
Abgeordnete informieren sich über Bauprojekte in Hochstetten-Dhaun
Hochstetten-Dhaun baut seine Zukunft – davon haben sich am Dienstag die Bundestagsabgeordneten Joe Weingarten (SPD) und Antje Lezius (CDU) sowie der Landtagsabgeordnete Markus Stein (SPD) überzeugt. Anlass des Treffens mit Kommunalpolitikern und Behördenvertretern war der anstehende Ausbau des Bahnhaltepunktes Hochstetten (Nahe).
Während der Neubau der B41-Ortsumfahrung, über den Vertreter des LBM informierten, gut vorankommt, wird sich der Ausbau des Bahnhaltepunktes verzögern. War ursprünglich von Bauträger- und Behördenseite ein Baubeginn im Jahr 2020 kommuniziert worden, wird sich dieser nun womöglich bis 2022 verschieben. Der spätere Baubeginn sei, wie die Abgeordneten erfahren haben, dem langwierigen Planungsverfahren geschuldet.
Die Abgeordneten sind sich mit den kommunalpolitischen Vertretern daher einig, dass der Fokus nun darauf liegen müsse, das Verfahren sowie die Baumaßnahme selbst ohne weitere Verzögerung zum Abschluss zu bringen, und sicherten dem Ortsbürgermeister Hans Helmut Döbell und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Thomas Jung dafür ihre Unterstützung zu. Um herauszufinden, welche Möglichkeiten dafür bestehen, ist ein zweites Treffen mit Vertretern des Bauträgers und der involvierten Behörden angedacht.
Das könnte dich auch interessieren

Rede im Landtag: Kurzintervention zur Schülerbeförderung
28. August 2020
Regionales Zukunftsprogramm der Landesregierung – Verbandsgemeinden Rüdesheim, Nahe-Glan und Kirner Land im Fördergebiet
8. Oktober 2024